„Forschung ohne Praxisbezug geht nicht!“
Die LÄRMKONTOR GmbH bearbeitet auf nationaler und internationaler Ebene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die sich im Schwerpunkt mit den Themen Lärm und Schutz vor Lärm sowie Luftschadstoffe beschäftigen. Dabei greifen wir auf umfangreiche Erfahrungen unserer Kolleginnen und Kollegen zurück, aber auch auf deren Kreativität bei der Entwicklung von neuen Methoden und Erkenntnissen. Je nach Fragestellung arbeiten wir mit Fachleuten aus anderen Fachbüros oder Universitäten zusammen und koordinieren auch größere Projektteams.
Berechnungsvorschriften und Lärmprognose
Durch unsere langjährige gutachterliche Tätigkeit sowie die Durchführung auch umfangreicher Lärmkartierungen verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen in den gängigen nationalen wie europäischen Berechnungsvorschriften. Wir unterstützen die Entwicklung neuer Berechnungsvorschriften sowohl inhaltlich als auch beratend und prüfen im Rahmen der Qualitätssicherung Verfahren auf Korrektheit, Machbarkeit und zu erwartende Auswirkungen.
Lärmschutz und Lärmwirkung
Die LÄRMKONTOR GmbH führt Untersuchungen etwa zur Wirksamkeit innovativer Konzepte von Lärmschutzwänden, Straßenoberflächen aber auch zum baulichen Schallschutz durch.
Zudem befassen wir uns mit der Entwicklung und Fortschreibung von Geräuschbelastungsmodellen, aber auch in anderen Vorhaben werden die Erkenntnisse aus Expositions-Wirkungsbeziehungen mit einbezogen.
Softwareentwicklung
Wann immer Verfahren wiederholt angewendet werden oder große Datenmengen bei der Bearbeitung berücksichtigt werden müssen, bietet sich die Unterstützung durch Computersysteme an.
Die LÄRMKONTOR GmbH entwickelt individuelle Lösungen für Fachsoftware und GIS-Erweiterungen im Bereich Luftschadstoffe und Akustik.
Mit datenbankgestützten Ausbreitungs- und Auswertungsmodellen für Lärm und Luftschadstoffe – wie der interaktiven Lärmkarte – bieten wir einen schnellen und effektiven Weg, auch umfangreiche Maßnahmenvarianten zu evaluieren und Analysen durchzuführen.
Für die Öffentlichkeitsarbeit entwickeln wir interaktive Informationssysteme, in denen verschiedene Informationen zu Lärm und Luftschadstoffen, von Grundlagen bis zu Simulationen von Planungsvorhaben, mit Bild und Ton dargestellt werden können.