22. und 23. Februar 2018 im Hotel Hafen Hamburg
Am 20. August 1997 wurde die Errichtung einer HafenCity auf dem Großen Grasbrook durch die Hamburgische Bürgerschaft auf der 101. Sitzung beschlossen. Dieser Beschluss war der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Stadtteils.
Relativ schnell wurde deutlich, dass die ersten planerischen Überlegungen mit einem nur schwer zu lösenden Problem konfrontiert waren: Dem Lärm des etwa 80 Quadratkilometer großen Hafens!
Dieses Problem ließ sich nur lösen, weil alle Beteiligten – Hafen, Stadtplanung, Architektur und Immissionsschutz – bereit waren, zumindest teilweise über ihren Schatten zu springen. Ein Ergebnis war im Rahmen der Entwicklung der sogenannten HafenCity-Lösung das „Hamburger Fenster“.
Die Erfahrungen mit der Dimensionierung, der Konstruktion, der Gestaltung und der Handhabung dieser besonderen Fenster beschreibt die Tagung. Sie lässt dabei auch die Sichtweisen anderer Städte sowie rechtliche Einschätzungen und Aussagen zur Lärmwirkung nicht zu kurz kommen.
Im Rahmen unserer Tagung „Eine funktionierende Koexistenz: Hamburger Hafen und Hamburger Fenster“ am 22. und 23. Februar 2018 haben wir uns dieser Thematik aus unterschiedlichen Richtungen genähert.
Vorträge
Donnerstag, 22. Februar
Einführung
Christian Popp
LÄRMKONTOR GmbH, Hamburg
Vortrag
Warum ein gekipptes Fenster gut für den Schlaf ist
Jördis Wothge
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Vortrag
Ergebnisse: Befragung zum Fensteröffnungsverhalten
Margit Bonacker
konsalt GmbH, Hamburg
Vortrag
Bericht Hafencity-Befragung
Der Hamburger Weg
Das Hamburger Fenster
Stefan Mundt
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg
Vortrag
Das schalltechnische Nachweisverfahren
Bernd Kögel
LÄRMKONTOR GmbH, Hamburg
Vortrag
Die Baurechtsnovelle und der passive Schallschutz
Die Baurechtsnovelle 2017 aus anwaltlicher Sicht
Prof. Dr. jur. Olaf Reidt
Redeker Sellner Dahs, Berlin – München
Vortrag
Aufsatz UPR 11 + 12.17
Ergänzende Erläuterungen
Freitag, 23. Februar
Schallschutz in der Berliner Bebauungsplanung
Dr. Tim Schwarz
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
Vortrag
Der Henninger Turm
Guido Kohnen
KOHNEN BERATER & INGENIEURE, Freinsheim
Vortrag
Passiver Schallschutz mit Hamburger Fenster
Konstruktion, Handhabung, Kosten
Kai Philipp Ehrig
Menck Fenster GmbH, Hamburg
Vortrag
Gestaltung von HafenCity-Fenstern
Moritz Schneider
APB. Architekten BDA
Vortrag
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Per E-Mail:
Telefonisch: 040 / 38 99 94 0 (Frau Heuer)
Downloads
Zur Information steht unser Tagungsprogramm zum Download zur Verfügung.
Für die registrierten Teilnehmer stehen die einzelnen Tagungsvorträge oben und die folgenden Dateien zum Herunterladen zur Verfügung:
Alle Vorträge als ZIP-Datei (ca. 48 MB)
Aktualisierte Teilnehmerliste